Glas-Industriepaletten
Glas-Industriepaletten sind speziell konstruierte Ladungsträger, die für den sicheren Transport und die Lagerung von Glasprodukten – wie Fensterscheiben, Glasplatten oder Spiegel – verwendet werden. Sie unterscheiden sich von Standardpaletten durch ihre besonders stabile Bauweise, angepasste Maße und glasfreundliche Konstruktion, die Transportschäden minimiert.
Merkmale und Aufbau
Material: meist robustes Hartholz, teilweise mit Metallverstärkungen
Maße: variabel, angepasst an gängige Glasformate (z. B. 2250 x 1600 mm oder 2400 x 2200 mm)
Aufbau: mit Auflagen, Halterungen oder Rahmen zur Fixierung der Glasprodukte
Tragfähigkeit: sehr hohe Belastbarkeit, oft mehrere Tonnen
Schutz: oft mit rutschhemmenden Oberflächen oder Polsterungen versehen
Einsatzzwecke
Flachglasindustrie: Transport von Floatglas, Ornamentglas, Isolierglas
Fensterbau: für den Versand kompletter Fensterelemente
Glasgroßhandel & Logistik: sicheres Handling und Zwischenlagerung großer Glasflächen
Exportverpackung: Schutz empfindlicher Glaswaren beim internationalen Versand
Vorteile von Glaspaletten
Sicherer Transport: reduzierte Bruchgefahr durch stabile Bauweise und Haltesysteme
Spezialisiert: optimal auf die Anforderungen der Glasbranche abgestimmt
Flexibilität: in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich
Mehrwegfähig: oft mehrfach verwendbar, reparierbar und nachhaltig
Varianten
Einweg-Glaspaletten: für einmaligen Gebrauch oder Export geeignet
Mehrweg-Glaspaletten: robuster, für wiederholten Einsatz
Sonderanfertigungen: auf Kundenwunsch produzierte Spezialpaletten
