Einwegpaletten
Einwegpaletten sind nicht tauschfähige Transportpaletten, die vor allem für den einmaligen Versand von Waren genutzt werden. Im Gegensatz zu Europaletten oder Industriepaletten sind sie leichter, kostengünstiger und individuell anpassbar. Sie eignen sich besonders gut für Export, einmalige Lieferungen oder als Versandverpackung im internationalen Warenverkehr.
Maße und Eigenschaften
Standardgrößen: z. B. 1200 x 800 mm, 600 x 800 mm oder individuell nach Wunsch
Materialien: meist Weichholz, gelegentlich Pressholz, Sperrholz oder Kunststoff
Traglast: je nach Ausführung ca. 300–1.000 kg
Gewicht: deutlich leichter als Mehrwegpaletten
Aufbau: 2- oder 4-Wege, mit oder ohne Bodenbretter/Kufen
Behandlung: für den Export meist nach ISPM 15 (Wärmebehandlung) zertifiziert
Einsatzzwecke
Exportversand: ideal für internationale Lieferungen ohne Rückführung
Einmalige Transporte: bei geringer Rücklaufquote oder unsicherer Rückführung
Verpackungsindustrie: als Teil von Komplettverpackungen für Maschinen oder Geräte
Logistik & Versandhandel: bei geringer Traglast oder Einmalversand
Vorteile von Einwegpaletten
Kostengünstig: deutlich preiswerter als tauschfähige Paletten
Leicht: geringes Eigengewicht reduziert Transportkosten
Flexibel: in nahezu beliebiger Größe und Ausführung erhältlich
Exportgeeignet: ISPM 15-konform und problemlos international verwendbar
Entsorgung: unkompliziert zu recyceln oder thermisch verwertbar
Varianten
Holz-Einwegpaletten: Standardausführung, hohe Belastbarkeit
Pressholzpaletten: besonders leicht, für Luftfracht geeignet
Kunststoffpaletten: hygienisch, z. B. für Lebensmittel- oder Pharmaindustrie
Individuelle Sonderanfertigungen: exakt angepasst an Transportgut und Verpackung
