Europaletten

Europaletten, auch bekannt als Euro-Paletten oder EPAL-Paletten, sind genormte Ladungsträger aus Holz, die für den Transport und die Lagerung von Waren weltweit eingesetzt werden. Sie entsprechen der Norm EN 13698-1 und tragen das Gütezeichen der E

PAL (European Pallet Association e.V.). Europaletten gelten als Standard im Warenumschlag – robust, tauschfähig und weltweit anerkannt.

Maße und Spezifikationen

  • Außenmaße: 1200 x 800 x 144 mm

  • Gewicht: ca. 22–25 kg

  • Traglast: bis zu 1.500 kg (dynamisch), 4.000 kg (statisch)

  • Material: meist Hartholz oder Weichholz

  • Aufbau: 3 Kufen, 11 Bretter, 78 Nägel

  • Behandlung: häufig IPPC/ISPM 15-zertifiziert (Wärmebehandlung zur Schädlingsfreiheit bei Export)

Einsatzzwecke

Europaletten kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz:

  • Logistik & Spedition: ideal für den Warenumschlag mit Gabelstaplern oder Hubwagen

  • Einzelhandel & Supermärkte: für palettierte Warenpräsentation

  • Produktion & Lager: für die Lagerhaltung in Hochregalen

  • Export & Transport: dank Normmaß international kompatibel

  • DIY & Möbelbau: beliebt für kreative Möbelprojekte

Vorteile der Europalette

  • Tauschfähig: Paletten können im offenen Europalettenpool getauscht werden

  • Robust und langlebig: hohe Traglast und solide Verarbeitung

  • Weltweit einsetzbar: standardisierte Maße und IPPC-Behandlung

  • Nachhaltig: aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt, reparierbar und recycelbar

Qualität und Klassifizierung

Es gibt verschiedene Qualitäten von Europaletten:

  • Neue Europalette (Klasse A): unbenutzt, helles Holz, keine Gebrauchsspuren

  • Gebrauchte Europalette (Klasse B): mehrfach verwendet, sichtbare Gebrauchsspuren, aber voll funktionstüchtig

  • Gebrauchte Europalette (Klasse C): stark gebraucht, jedoch weiterhin verwendbar

Nach oben scrollen